• de
  • en
    • Nufatron AG
      Digitale Logistik und intermodales Flottenmanagement
      Altnauerstrasse 13
      8594 Güttingen
      Schweiz

      Pestalozzistrasse 27
      9500 Wil
      Schweiz

      +41 71 914 40 50
      info@nufatron.ch
      Kontaktformular

    • Login tranSvias viewer

      Anmelden


      Login Kundendownload

  • Home
  • Lösungen
    • tranSvias gate
    • Transport
    • tranSvias LSVA
    • Baulogistik
    • Werkverkehr
    • Entsorgung und Recycling
    • Binnenschifffahrt
    • Spezial-Lösungen
  • Services
  • Referenzen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Jobs
  • News
    • News
    • Newsletter Flottenmanagement Anmeldung
  • Kontakt
    • Nufatron AG
      Digitale Logistik und intermodales Flottenmanagement
      Altnauerstrasse 13
      8594 Güttingen
      Schweiz

      Pestalozzistrasse 27
      9500 Wil
      Schweiz

      +41 71 914 40 50
      info@nufatron.ch
      Kontaktformular

  • Google Maps
  • Kunden-Login
    • Login tranSvias viewer

      Anmelden


      Login Kundendownload

  • Suche
TranSvias testen
14. März 2019

Wer ist Halter?

Der Fahrzeughalter ist jene Person, auf deren Rechnung und Gefahr der Betrieb eines Fahrzeugs erfolgt. Die Person besitzt die dauernde Verfügungsgewalt über das Fahrzeug. Dies kann eine natürliche oder juristische Person sein. Wichtig zu wissen ist, welche Rechte und Pflichten ein Fahrzeughalter hat.

Wer Halter eines Fahrzeugs ist, kann dementsprechend daran festgemacht werden, wer die Fahrzeugkosten (Steuer, Versicherungen, etc.) trägt. Gehört das Fahrzeug einem Unternehmen, ist aus diesem Grund zunächst einmal die Geschäftsleitung die Halterin. Sie übernimmt somit immer die Verantwortung für jegliche Schadensfälle, sofern die Aufgabe nicht explizit an einen anderen Verantwortlichen delegiert wurde.

Übertragung der Halterpflichten im Fuhrpark

In Unternehmen ist es möglich, die Halterhaftung und die Halterpflichten von der Geschäftsleitung auf andere Verantwortliche zu übertragen. Dabei müssen jedoch einige Bedingungen eingehalten werden. Das Delegieren der Halterhaftung ist beispielsweise erst dann möglich, wenn eine entsprechende Vereinbarung im Arbeitsvertrag oder der Aufgabenbeschreibung festgelegt ist oder eine gesonderte Beauftragung vorliegt.

Sie sollten aber beachten: Nur eine fachlich und persönlich geeignete Person kann die Haftungsverantwortlichkeit stellvertretend für die Geschäftsleitung eines Unternehmens übernehmen. Wenn das Unternehmen also einen Fuhrparkleiter einstellen möchte, muss es sicherstellen, dass die gewählte Person über ausreichend Fachkompetenz und auch die entsprechenden Mittel zum Handeln verfügt. Ein Fuhrparkleiter muss also entweder eine Ausbildung oder Erfahrung in diesem Bereich mitbringen, ansonsten fällt die Halterhaftung wieder auf die Geschäftsleitung zurück. Selbst bei übertragener Halterhaftung an einen Fuhrparkleiter, muss die Geschäftsleitung regelmässig und stichprobenartig kontrollieren, ob dieser korrekt vorgeht.

Welche Kontrollmassnahmen müssen durchgeführt werden?

Der Fuhrparkleiter muss entsprechende Vorkehrungen treffen, dass möglichst wenige oder -im Idealfall- keine Schadensfälle entstehen, für die er zur Haftung herangezogen werden kann. Er muss beispielsweise die Eignung jedes Fahrers (beispielsweise durch Führerscheinkontrolle) überprüfen, den technischen und einsatzbezogenen Zustand jedes Fahrzeugs im Fuhrpark mit regelmässigen Kontrollchecks testen, sowie die Ladungssicherung beaufsichtigen. Wichtige Schlagworte sind auch die Unfallverhütungsvorschriften oder der Dienstwagenüberlassungsvertrag.

LinkedInTwitterFacebook

« Zurück zur Übersicht

UNTERNEHMEN

EPS Software Engineering AG
Digitale Logistik und intermodales Flottenmanagement

+41 71 914 40 50
info@nufatron.com

Adresse

Obere Bahnhofstrasse 19
9500 Wil
Switzerland

Kontakt

Sales
sales@nufatron.com

© NUFATRON 2025 Impressum Datenschutz AGB/AVL AGB tranSvias Support