Der GPS Empfänger ermöglicht die Ortung von Personen, Fahrzeugen bzw. anderen Verkehrsmitteln, Maschinen sowie auch von sonstigen Gegenständen. Man kann ihre metergenaue Position, Richtung und Geschwindigkeit bestimmen. Wie funktioniert das?
Im Weltraum befinden sich 24 kostenfrei nutzbare Satelliten, die codierte Radiosignale und dadurch Informationen über ihre Position, Uhrzeit und Umlaufbahn mit Lichtgeschwindigkeit aussenden. Die Funktionsweise der GPS Empfänger kann wie folgt erklärt werden:
- Um die genaue Position durch das System zu bestimmen, ist die Zeit entscheidend. Jeder Satellit verwendet eine eingebaute Atomuhr, dank der das Signal mit dem gesamten System synchronisiert wird. Gleichzeitig bilden sich Satelliten mit vielen terrestrischen Sendern. Dadurch liefert der GPS-Empfänger nicht nur Positionen, sondern auch Zeit. Um den GPS-Standort und die GPS-Zeit zu bestimmen, ist der gleichzeitige Empfang von mindestens vier Satelliten erforderlich. Ein unverzichtbares Element des Systems ist die Fähigkeit, Signale von einzelnen Satelliten über einen GPS-Empfänger zu identifizieren. Je besser die Empfindlichkeit des Geräts ist, desto sichtbarer sind die Satelliten und desto genauer ist die Messung.
- Die GPS-Empfänger empfangen Signale von Satelliten und vergleichen die Uhrzeit ihrer Aussendung mit der Uhrzeit ihres Eingangs. Aufgrund der Position einzelner Satelliten sowie des Uhrzeitvergleichs werden Entfernungskreise errechnet. Der Ort, indem sich die Entfernungskreise überschneiden, ist gleichzeitig der Ort, wo sich gerade der GPS-Empfänger befindet.
- Die erhaltenen Positionsdaten werden von einem GPS-Sender an den Server und dann an das GPS-Fahrzeugortungssystem übermittelt. Die Daten werden dann vom System gespeichert und der Benutzer erhält sie in Form eines Berichts oder einer Landkarte mit markierten Orten, wo sich zu diesem Zeitpunkt einzelne Fahrzeuge befinden.
Die GPS-Ortung basiert also auf der Erkennung von Signalen, die die GPS-Satelliten ermitteln. Die GPS-Ortung ermittelt und korrigiert die erhaltenen Informationen und übermittelt die Informationen den Benutzern. Erfahren Sie hier wie Nufatron Ihnen beim Flottenmanagement helfen kann.
« Zurück zur Übersicht