Ab 2025 stellt LSVA III neue Anforderungen an Transportbetriebe: Flexibilität, Digitalisierung und effiziente Prozesse sind gefordert. Genau darauf ist unsere Softwarelösung zur Deklaration der Schwerverkehrsabgabe – tranSvias LSVA – zugeschnitten. Als angehender NETS-Anbieter entwickeln wir eine moderne, digitale Plattform, die sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpasst.
Sofort einsatzbereit ohne Werkstattbesuch oder komplexe Installation - ideal für kleine und mittlere Betriebe.
Automatische Anhängererkennung inklusive!
Webapplikation ermöglicht Echtzeit-Übersicht über Fahrzeuge, Anhänger und Kosten - volle Kontrolle und weniger Verwaltungsaufwand.
Lösung, die wahlweise Stand Alone oder in Verbindung mit den anderen tranSvias-Modulen funktioniert - maximale Anpassungsfähigkeit für unterschiedliche Betriebsanforderungen.
LSVA III-Erfassung und Fahrzeugtracking sind vollständig integriert und einfach bedienbar - keine Insellösungen oder Zusatzsysteme nötig.
Wir begleiten Sie auf dem Weg zur neuen LSVA-Schweiz – nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit unseren Experten auf und entdecken Sie unser attraktives Einführungsangebot!
Mit tranSvias LSVA erhalten Sie eine umfassende Lösung, die sämtliche Anforderungen der neuen LSVA III zuverlässig abdeckt. Von der präzisen Datenerfassung und automatischen Anhängererkennung über das Live-Tracking bis zur Rechnungskontrolle – alles läuft zentral, sicher und unkompliziert in einem System. So behalten Sie jederzeit den Überblick und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
Präzise Positionsdaten-Erfassung für die LSVA 3 und automatische Übermittlung ans BAZG.
Simples Anhänger-Management, Korrektur-Durchführung und Status-Übersicht.
Automatische Rechnungs-Kontrolle und LSVA-Korrekturen.
Live-Fahrzeugtracking inkl. Historie.
Anmeldung per RFID – einfach per Scan.
Kein Werkstattbesuch – Plug & Play.
Mobile App für Fahrer (iOS & Android).
Webapplikation für Dispo & Buchhaltung.
Datensicherheit und BAZG-Konformität.
Egal ob drei oder 300 Fahrzeuge: tranSvias LSVA ist die flexible Lösung, die genau auf Ihre Branche und Unternehmensgrösse zugeschnitten ist.
Speziell entwickelt für:
Kleine und mittlere Transportunternehmen
Bau- und Entsorgungslogistik
Nischenanbieter wie Kunst-, Lebensmittel- oder Umzugslogistik
Web-Applikation für Dispo & Buchhaltung.
Automatische Rechnungs-Kontrolle und LSVA-Korrekturen.
Datensicherheit und BAZG-Konformität.
Mit tranSvias LSVA sind Sie in wenigen Minuten startklar. Folgen Sie einfach diesen drei Schritten:
Stecken Sie das Gerät ein und kleben Sie den RFID-Tag an – ganz ohne Werkstattbesuch.
Laden Sie die App herunter, starten Sie sie und melden Sie sich an.
Beginnen Sie Ihre Fahrt: Live-Tracking, automatische Datenübermittlung und volle Kontrolle – alles läuft im Hintergrund.
Wir begleiten Sie auf dem Weg zur neuen Schwerverkehrsabgabe LSVA Schweiz – nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf oder fordern Sie gleich ein Angebot an, unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!
Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: tranSvias setzt auf Plug & Play-Hardware, die Sie ohne Werkstattbesuch direkt selbst installieren können. So sind Sie im Handumdrehen startklar.
Ja, der Anhänger wird automatisch erkannt. Zusammen mit der einfachen RFID-Anmeldung per App wird der ganze Ablauf kinderleicht.
Mit der Webapplikation behalten Sie jederzeit den vollständigen Überblick über LSVA-Kosten, Korrekturen und Rechnungen – für maximale Transparenz.
Nein, unser Gerät kann derzeit nur in der Schweiz eingesetzt werden. Es wurde speziell für die Schweizer Anforderungen entwickelt und ist nicht mit den Mautsystemen in Deutschland oder Österreich kompatibel. Diese Länder nutzen ein anderes technisches System (DSRC-Technologie), für das spezielle On-Board Units (OBUs) erforderlich sind. Zurzeit ist es auch nicht möglich, mit einem DSRC-Gerät die Schweizer LSVA zu deklarieren.
Für den grenzüberschreitenden Verkehr ist es üblich, mehrere Mautgeräte an Bord zu haben. Wir empfehlen, in der Schweiz unser Gerät – tranSvias LSVA – zu verwenden und für Deutschland und Österreich beispielsweise die Lösung von Toll Collect zu nutzen. So stellen Sie sicher, dass die Maut oder LSVA in allen Ländern korrekt erfasst wird.
Erfahren Sie mehr über tranSvias LSVA und unser attraktives Einführungsangebot!