• de
  • en
    • Nufatron AG
      Digitale Logistik und intermodales Flottenmanagement
      Altnauerstrasse 13
      8594 Güttingen
      Schweiz

      Pestalozzistrasse 27
      9500 Wil
      Schweiz

      +41 71 914 40 50
      info@nufatron.ch
      Kontaktformular

    • Login tranSvias viewer

      Anmelden


      Login Kundendownload

  • Home
  • Lösungen
    • tranSvias gate
    • Transport
    • tranSvias LSVA
    • Baulogistik
    • Werkverkehr
    • Entsorgung und Recycling
    • Binnenschifffahrt
    • Spezial-Lösungen
  • Services
  • Referenzen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Jobs
  • News
    • News
    • Newsletter Flottenmanagement Anmeldung
  • Kontakt
    • Nufatron AG
      Digitale Logistik und intermodales Flottenmanagement
      Altnauerstrasse 13
      8594 Güttingen
      Schweiz

      Pestalozzistrasse 27
      9500 Wil
      Schweiz

      +41 71 914 40 50
      info@nufatron.ch
      Kontaktformular

  • Google Maps
  • Kunden-Login
    • Login tranSvias viewer

      Anmelden


      Login Kundendownload

  • Suche
TranSvias testen
24. April 2019

Supply Chain KPIs Teil 2

Nun sind wir schon bei morgen, und die weiteren KPIs stehen an! Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

  1. Cash-to-Cash Time (Kapitalbindungsdauer)

Der Cash-to-Cash (C2C) -Zyklus, auch Cash Conversion genannt, ist ein Mass für den Zeitraum zwischen der Bezahlung von Leistungen beim Zulieferer und dem Eingang der Zahlungen von Kunden. Dieser Zeitraum sollte so kurz wie möglich sein, sonst ergibt sich, dass die finanziellen Mittel des operativen Betriebs gebunden sind.

  1. Supply-Chain-Cycle Time (Supply Chain Zykluszeit)

Die sogenannte Supply-Chain-Cycle Time ist eine umfassende Kennzahl dafür, wie lange die Abwicklung eines Kundenauftrags dauern würde, wenn alle Bestände zum Zeitpunkt der Auftragserteilung bei null wären. Diese Kennzahl ist die Summe aller längstmöglichen Vorlaufzeiten in jeder Phase des Supply-Chain-Zyklus.

Die Kennzahl ist ein exzellenter Indikator für die Gesamteffizienz Ihrer Supply Chain. Ein kürzerer Zyklus bedeutet, dass der Prozess flexibel und agil ist und auf Veränderungen im Umfeld reagieren kann. Beim Tracking der Supply-Chain-Cycle Time werden bestehende oder potenzielle Probleme sichtbar, so dass Ihr Unternehmen dementsprechend Korrekturen vornehmen kann.

  1. Fill Rate (Bedarfsdeckungsrate)

Die Fill Rate, auch als Bedarfsdeckungsrate bezeichnet, ist die Menge der Kundennachfragen, die durch verfügbare Lagerbestände ohne Lieferrückstände oder Umsatzeinbussen gedeckt werden kann. Für ein Unternehmen ist es wichtig, die Fill Rate zu kennen, weil sie Auskunft über den Umsatz gibt, den das Unternehmen mit einer verbesserten Bestandsleistung erzielen könnte.

Eine Methode zur Verbesserung der Bestandsleistung ist der Zugriff auf Bestandsdaten. Je besser Sie und Ihr Verkaufsteam über den verfügbaren Bestand Bescheid wissen, desto besser können Sie Ihre Aufträge präzise, vollständig und pünktlich abwickeln und so die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Tatsächlich, Sie haben richtig gezählt….es fehlt ein KPI. Einigen wir uns auf Morgen? Wir freuen uns, Sie dann wiederzusehen!

Photo by Hanes Egler / Unsplash

LinkedInTwitterFacebook

« Zurück zur Übersicht

UNTERNEHMEN

EPS Software Engineering AG
Digitale Logistik und intermodales Flottenmanagement

+41 71 914 40 50
info@nufatron.com

Adresse

Obere Bahnhofstrasse 19
9500 Wil
Switzerland

Kontakt

Sales
sales@nufatron.com

© NUFATRON 2025 Impressum Datenschutz AGB/AVL AGB tranSvias Support