Die Anreize zur CO2-Reduktion für Einzelpersonen und Unternehmen sind aufgrund der steigenden Kraftstoffkosten häufig ähnlich: Wenn man das Richtige tut, spart man tatsächlich Geld. Daher wenden immer mehr Unternehmen neue Technologien an, um die Auswirkungen ihrer Fahrzeuge auf die Luftverschmutzung zu messen und zu reduzieren.
Wie viel CO2 emittiert Ihr Unternehmen also tatsächlich? Es gibt zwei Möglichkeiten, die Umweltauswirkungen Ihrer Flotte zu berechnen: eine mathematische Schätzung oder eine genaue Messung.
1) Mathematische Schätzung
Schritt 1 – Kraftstoff Menge
Wenn Sie wissen wieviel Kraftstoff Sie jeden Monat kaufen ist dieser Schritt einfach. Wenn Sie dies nicht wissen, nehmen Sie die Anzahl Kilometer, die Ihre gesamte Flotte in einem Monat zurückgelegt hat und den durchschnittlichen Verbrauch Ihrer Flotte. Damit können Sie berechnen, wie viele Liter Kraftstoff Ihre Flotte verbrannt hat.
Schritt 2 – CO2 Menge
Ein Liter Diesel entspricht 2,68 kg CO2. Sie können also einfach Ihren gesamten Verbrauch (in Liter) mit 2,68 multiplizieren, um zudem CO2 Ausstoss in Kilogramm zu gelangen. Die meisten unserer Kundenflotten werden mit Diesel betrieben. Wenn Sie jedoch eine gemischte Flotte haben, können Sie auch die Emissionsnummer für Benzin (2,31 kg / l) oder etwas dazwischen verwenden.
Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine Flotte von 100 Transportern. Jeden Monat legt jedes Fahrzeug 1500 Kilometern bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 10 l/100km zurück. Das bedeutet, dass jedes Fahrzeug 150 Liter Kraftstoff (1500/10) pro Monat verbrennt. 150 Liter Diesel entsprechen 402 kg CO2 (150 * 2,68 = 402). Die Emissionen Ihrer gesamten Flotte betragen also 40.200 kg CO2.
Das ist eine ziemlich grosse Zahl, die eine Untersuchung wert ist. Es bleibt jedoch eine sehr grobe Schätzung. Der tatsächliche Verbrauch jedes Fahrzeugs variiert je nach Marke und Modell, Alter und Fahrstil Ihrer Mitarbeiter. Diese Methode macht es also ziemlich unmöglich, genau zu wissen, welche Hebel man ansetzen muss, um die Kosten und Emissionen zu senken.
2) Genaue Messung mit Flottenmanagement Lösung
Zeit für eine genauere Messung: mittels Flottenmanagement Lösung. Die heutigen Fahrzeugverfolgungstechnologien sammeln Informationen zum realen Kraftstoffverbrauch direkt vom Computer jedes Fahrzeugs und führen dann eine Analyse dieser Daten durch, um umsetzbare Erkenntnisse treffen zu können. Ein einfaches Dashboard gibt Flotten- und Operations-Managern einen Überblick und die Möglichkeit, die Ergebnisse anzuschauen.
Sie können den tatsächlichen Verbrauch eines jeden Fahrzeugs zu jedem Zeitpunkt anzeigen und auf derselben Route vergleichen oder die Leistung für dasselbe Fahrzeugmodell vergleichen.
Schnelligkeit und Leerlauf sind die ersten Punkte, die behoben werden müssen. Sie verschwenden viel Treibstoff und sind relativ leicht auszumerzen, sobald Sie die Daten und Werte zum Fahrerverhalten haben. Sie können auch Warnmeldungen einrichten, sobald definierte Grenzwerte überschritten werden oder Fahrer erkennen, die eine zu aggressive Fahrweise haben.

Photo by Marija Zaric / Unsplash
« Zurück zur Übersicht