Die Aufgaben und Pflichten eines Fuhrparkleiters und Fuhrparkmanagers sind reichhaltig und mit verschiedenen rechtlichen Vorschriften verbunden. Zu den Hauptaufgaben des Fuhrparkmanagers gehören die Verwaltung des Fuhrparks, das Mobilitätsmanagement, die Beauftragung der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, die Zuteilung der Fahrzeuge, die Terminkoordination, die Überwachung der Kilometerstände, die Überwachung der Versicherungen sowie das Leasing bzw. der Kauf und Verkauf von Fahrzeugen.
Die 8 wichtigsten Aufgaben sind:
- Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten
- Verkehrssicherheit garantieren
- Strafzettelmanagement
- Führerscheinkontrolle
- Fahrerunterweisung
- Unfallverhütungsvorschriften befolgen (UVV)
- Routenplanung
- Ausarbeitung einer Car Policy
Ein Fuhrparkmanager beschäftigt sich unter anderem mit Einkaufsstrategien, Finanzierungsmethoden, Ausschreibungen, dem Reporting und der Rechnungskontrolle. Er sollte sich mit der Fahrzeugtechnik auskennen und Erfahrung in den Bereichen Disposition sowie Versicherungs- und Verkehrssicherheit von Fahrzeugen haben. Umfassende Kenntnisse rund um die Bereiche Halterhaftung und Delegation sind auch für die eigene Haftung relevant. Hinzu kommen hohe Anforderungen an die soziale Kompetenz.
Der Aufgabenbereich eines Fuhrparkmanagers ist dementsprechend sehr umfangreich. Die Abwicklung der Aufgaben ist nicht zu unterschätzen. Aus diesem Grund ist es für Fuhrparkmanager verpflichtend, sich mit den einzelnen Aufgaben sowie den rechtlichen Grundlagen vertraut zu machen.

Photo by Matheus Bertelli / Unsplash
« Zurück zur Übersicht